<- Zurück zu Artikeln

Der Hijri-Kalender: Warum der islamische Kalender wichtig für das Leben eines Muslims ist

Miqat Team

Der Hijri-Kalender, auch islamischer Kalender genannt, ist ein unverzichtbarer Bestandteil des religiösen Lebens eines Muslims. Er bestimmt den Zeitpunkt der wichtigsten Handlungen wie das Fasten im Ramadan, die Pilgerfahrt (Hajj 2026), das Opferfest (Eid al-Adha) und viele weitere bedeutende Ereignisse. Auch die Planung der Ramadan Umrah 2026 richtet sich vollständig nach diesem Kalender.

Inhaltsverzeichnis

Der Hijri-Kalender: Warum der islamische Kalender wichtig für das Leben eines Muslims ist

Doch der Hijri-Kalender ist mehr als nur ein Mittel zur Zeitrechnung: Er trägt wesentlich zur muslimischen Identität bei und verbindet die Gläubigen mit den historischen Ereignissen der frühen islamischen Geschichte.

1. Was ist der Hijri-Kalender?

Der Hijri-Kalender basiert auf dem Mondjahr und beginnt mit der Auswanderung (Hijra) des Propheten Muhammad (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) von Mekka nach Medina im Jahr 622 n. Chr. Diese Auswanderung markiert nicht nur einen Wendepunkt in der islamischen Geschichte, sondern auch den Beginn einer eigenständigen muslimischen Gemeinschaft.

Ein Hijri-Jahr umfasst etwa 354 Tage und ist somit etwa 11 Tage kürzer als das Sonnenjahr. Deshalb verschieben sich islamische Feste wie Ramadan Umrah 2026 oder Hajj 2026 im Vergleich zum gregorianischen Kalender jährlich.

2. Die Bedeutung des Hijri-Kalenders im religiösen Leben

Viele der wichtigsten Pflichten und Anlässe im Islam sind direkt an den Hijri-Kalender gebunden:

  • Ramadan: Das Fasten findet im neunten Monat des Hijri-Jahres statt.
  • Hajj: Die Pilgerfahrt erfolgt im Monat Dhul-Hijjah, dem zwölften Monat.
  • Eid al-Fitr und Eid al-Adha: Die beiden großen islamischen Feste sind fest an die Monate des Hijri-Kalenders geknüpft.
  • Ashura und Muharram: Besondere Tage der Andacht und Erinnerung im ersten Monat.

Ohne die Orientierung am Hijri-Kalender wäre es nicht möglich, die religiösen Pflichten korrekt zu erfüllen oder die Ramadan Umrah 2026 exakt zu planen.

3. Der Hijri-Kalender und die muslimische Identität

Der Hijri-Kalender ist ein Symbol der Unabhängigkeit und Einheit der Ummah. Er erinnert Muslime an ihre gemeinsamen Wurzeln, ihre Geschichte und ihre Verantwortung, die Werte des Islam zu bewahren.

In einer Zeit, in der weltliche Kalender dominieren, ist die Pflege des Bewusstseins für den Hijri-Kalender ein Zeichen der Verbundenheit mit der eigenen Religion – insbesondere bei der Vorbereitung auf Ereignisse wie die Ramadan Umrah 2026 oder die Hajj 2026.

4. Hijri-Daten in der Planung von Hajj 2026 und Ramadan Umrah 2026

Die Termine für Hajj 2026 oder die Ramadan Umrah 2025 richten sich ausschließlich nach dem Hijri-Kalender. Die Kenntnis dieser Zeitrechnung ist daher unerlässlich für jeden, der die Einladung Allahs annehmen möchte.

Wer den Hijri-Kalender versteht, kann sich besser auf diese besonderen Anlässe vorbereiten und sein Leben im Einklang mit den islamischen Vorgaben gestalten – sei es die große Hajj 2026 oder die segensreiche Ramadan Umrah 2026.

Fazit: Der Hijri-Kalender – mehr als nur Daten

Der Hijri-Kalender ist ein Herzstück des islamischen Lebens. Er erinnert uns täglich an die Reise des Propheten, an Gehorsam, an Entschlossenheit und an die Barmherzigkeit Allahs.

Möge Allah uns helfen, die Zeiten zu ehren, die Er für uns gesetzt hat, und unser Leben nach Seinem Willen zu führen.

Nutze die Gelegenheit – dein nächster Schritt beginnt hier!

von Google

Khalid El.

Alchast H.

Youssef A.

Saban S.

Gani T.

Khalid El.

Nutze die Gelegenheit – dein nächster Schritt beginnt hier!

📞 +49 17623633672 oder jetzt über das Anmeldeformular anmelden.

A picture of a hand touching the Mecca cube

Interessiert an HAJJ 2025?

Meldest du Dich unverbindlich an!